Ziel: Die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen erhalten ein Update über interessante neue Entwicklungen im Bereich der Sorgfaltspflichten.
Dr. Rohr zum Seminar:
Die Pandemie hat sich soweit beruhigt. Wir konnten wieder in einen normaleren Rhythmus zurückfinden und Kurse können wieder in einem Rahmen durchgeführt werden, wo man sich persönlich sieht, auch wenn weiterhin Gewitterwolken am Horizont drohen. Ebenso hat sich die Flut der Gesetzesneuerungen gelegt und wir können nun verdauen, was man uns beschert hat. Allerdings wurden wir durch andere Ereignisse erschüttert, nämlich einen Krieg mitten in Europa. Als Konsequenz hat er eine Reihe von Sanktionen nach sich gezogen, die zu einem nicht unerheblichen Teil auch finanzieller Natur sind. Ein Teil der Weiterbildung wird sicher diesem Teil gewidmet sein. Auch wenn diese Sanktionen, die aufgrund des ISG durchgesetzt werden, primär einmal die Banken betreffen, haben sie zum einen Reflexwirkungen auf andere Finanzmarktteilnehmer, bzw. die Banken nehmen, um ihre Verpflichtungen durchzusetzen, auch andere Finanzmarktteilnehmer in die Pflicht. In der letzten Welle der Sanktionen wurden nun auch „Trustdienstleister“ ins Visier genommen und damit der Treuhandsektor des Finanzplatzes Liechtenstein. Neben diesen Themen werden wie üblich die „normalen“ Updates vermittelt, nämlich Änderungen in der Praxis der Behörden, neue Entscheide etc. Ich freue mich auf eine Weiterbildung, bei der wir uns wieder einmal persönlich begrüssen dürfen
Ort: Gran Casino Bendern, Selemad 10, 9487 Gamprin: https://melis.li
Dozent: Dr. Andreas Rohr
Datum: Mittwoch 29. Juni 2022
Zeit: 8.30 bis 12.00 Uhr
Kosten: CHF 300.00 inkl. Pausenerfrischung und Teilnahmebestätigung gem. Sorgfaltspflichtgesetz
Teilehmer: maximal 25, Mindestteilnehmerzahl 10
Die Kursunterlagen sowie die Login-Daten erhalten Sie kurz vor dem Seminar.
Weitere Informationen über das gesamte Programm und die Neuerungen finden Sie unter WWW.CQT.LI
Sorgfaltpflichtgesetz-2021 Sorfaltspflichtverordnung 2021